Glossar
Im Bereich alternativer Projektrealisierung und Public Private Partnership
werden viele Fachbegriffe verwendet. Die Wichtigsten erläutern wir hier.
werden viele Fachbegriffe verwendet. Die Wichtigsten erläutern wir hier.
P - R
- PPP/ÖPP-Eignungstest
- PPP/ÖPP-Vertragsmodelle
- Parallelausschreibung
- Phasen des PPP/ÖPP Beschaffungsprozesses
- Private Finance Initiative (PFI)
- Projektentwicklung
- Projektfinanzierung
- Projektsteuerung
- Public Private Partnership (PPP)
- Public Sector Comparator (PSC)
- Refinanzierung
- Risiko
- Risikoallokation
- Risikoverteilung
V - X
- VOB
- Verfügbarkeitsrisiko
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Verhandlungsverfahren
- Vermietungsmodell
- Verwaltungskosten
- Vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- Werklohnforfaitierungsmodell
- Werkvertrag
- Wettbewerblicher Dialog
- Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- Wirtschaftlichkeitsvergleich
- vdp-Kurve
vdp-Kurve
vdp ist der Verband deutschen Pfandbriefbanken. Er veröffentlicht seit 2009 gesonderte Renditestrukturen für Hypothekenpfandbriefe und Öffentliche Pfandbriefe. Mit einer vdp-Kurve (Hypothekenpfandbrief) und einer vdp-Kurve (Öffentlicher Pfandbrief) leiste der vdp einen wichtigen Beitrag zur Transparenz des Pfandbriefmarktes und der zugrunde liegenden Kreditmärkte. Die Kurven geben Auskunft über die Refinanzierungskonditionen der vdp-Mitgliedsinstitute im Immobilienkreditgeschäft bzw. in der Staatsfinanzierung.
Die bereits seit 2003 börsentaugliche vdp-Pfandbriefkurve bietet Transparenz und wird bei PPP/ÖPP-Ausschreibungen häufig als Referenzzinssatz genutzt.
vdp ist der Verband deutschen Pfandbriefbanken. Er veröffentlicht seit 2009 gesonderte Renditestrukturen für Hypothekenpfandbriefe und Öffentliche Pfandbriefe. Mit einer vdp-Kurve (Hypothekenpfandbrief) und einer vdp-Kurve (Öffentlicher Pfandbrief) leiste der vdp einen wichtigen Beitrag zur Transparenz des Pfandbriefmarktes und der zugrunde liegenden Kreditmärkte. Die Kurven geben Auskunft über die Refinanzierungskonditionen der vdp-Mitgliedsinstitute im Immobilienkreditgeschäft bzw. in der Staatsfinanzierung.
Die bereits seit 2003 börsentaugliche vdp-Pfandbriefkurve bietet Transparenz und wird bei PPP/ÖPP-Ausschreibungen häufig als Referenzzinssatz genutzt.