Glossar

Im Bereich alternativer Projektrealisierung und Public Private Partnership
werden viele Fachbegriffe verwendet. Die Wichtigsten erläutern wir hier.
Mogendorfer Modell

Sonderform des Forfaitierungsmodells, bei dem der öffentliche Auftraggeber die Forderungen bereits während der Bauphase durch Bautestate (u.U. in Verbindung mit Teilabnahmen) gegenüber der Bank einredefrei stellt. Dadurch erhält das private Unternehmen bereits während der Bauzeit kommunalkreditähnliche Konditionen. Für den öffentlichen Auftraggeber reduzieren sich die Zwischenfinanzierungskosten, er trägt jedoch während der Bauzwischenfinanzierung das volle Risiko; d. h. unabhängig davon, ob das Objekt fertiggestellt wird, ergibt sich für den öffentlichen Auftraggeber eine Rückzahlungsverpflichtung der Bauzwischenfinanzierung Das Modell wurde in Rheinland-Pfalz entwickelt (Ortsumgehung Mogendorf) und ist insbesondere für die Realisierung von Maßnahmen durch kleinere mittelständische Bauunternehmen geeignet.
Klick mich