Glossar

Im Bereich alternativer Projektrealisierung und Public Private Partnership
werden viele Fachbegriffe verwendet. Die Wichtigsten erläutern wir hier.
A-B-C-Ausschreibung

(auch als „Thüringer Modell“ bezeichnet): Vergabeverfahren, bei dem mehrere Realisierungsvarianten für die Leistungserbringung von Baumaßnahmen in den Wettbewerb gestellt werden. Bei der A-B-C-Ausschreibung werden die Lose A für die Bauleistung (in der Regel die eines Generalunternehmers), Los B für die Finanzierung der Bauleistung und Los C für Bauen und Finanzieren aus einer Hand parallel ausgeschrieben, wobei das wirtschaftlichste Angebot für Los A mit dem wirtschaftlichsten Angebot für Los B kombiniert werden kann. Die A-B-C-Ausschreibung ist für die Vergabe komplexer ÖPP-Modelle (insbesondere bei Berücksichtigung des Lebenszyklusansatzes) nicht geeignet und hat daher in den letzten Jahren an Bedeutung verloren.
Klick mich